Wärmepumpentrockner
-
Hersteller
-
Bauform Trocknen
-
Bauform Waschen
-
Höhe in cm
-
Programme Trocknen
- Automatik-Programme (47)
- Baumwolle-Programm (45)
- Bettwäsche-Programm (6)
- Blusen/Hemden-Programm (22)
- Fein-Programm (17)
- Glätten-Programm (1)
- Hygiene-Programm (4)
- Jeans-Programm (18)
- Kurz-Programm (1)
- Outdoor-/Sport-Programm (27)
- Pflegeleicht-Programm (40)
- Schnell-Programm (2)
- Schon-Programm (29)
- Seiden-Programm (25)
- Stärken/Imprägnieren-Programm (6)
- Woll-Programm (42)
-
Säulenfähig
-
Betriebslautstärke
-
Jahresenergieverbrauch
-
Tiefe in cm
-
Breite in cm
-
Preis
-
-8%Unverbindliche Preisempfehlung des HerstellersUVP: 869,00 €
Miele TDB 220 WP
Active
Wärmepumpentrockner
lotosweiß EEK: A++Sofort lieferbar
-
-9%Unverbindliche Preisempfehlung des HerstellersUVP: 2.099,00 €
Miele TCR860WP
Eco&Steam WiFi&XL
Wärmepumpentrockner
lotosweiß EEK: A+++ -
Unverbindliche Preisempfehlung des HerstellersUVP: 1.089,00 €
Miele TWF500 WP
EditionEco
Wärmepumpentrockner
lotosweiß EEK: A+++
-
-9%Unverbindliche Preisempfehlung des HerstellersUVP: 859,00 €
Miele TDC130 WP
SpeedCare
Wärmepumpentrockner
lotosweiß EEK: A++
Eine Investition, die sich lohnt
Das Fassungsvermögen des Trockners ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Dabei gilt, je mehr man wäscht, desto größer sollte die Ladekapazität des Trockners sein. Wärmepumpentrockner mit einer Kapazität von 7 bis 9 kg sind, beispielsweise ideal für einen drei bis fünfköpfigen Familienhaushalt. Singles oder junge Ehepaare würden hier mit einem 5 bis 6 kg Fassungsvermögen auskommen.
Wichtig bei Wärmepumpentrocknern sind natürlich auch die Trockenprogramme, da die richtige Programmwahl auch zur Energieersparnis beitragen kann. Ein Beispiel dafür ist eine Selbstreinigungsautomatik, die Ihnen das Reinigen des Kondensators erspart und für dauerhaft niedrigen Energieverbrauch sorgt. Ansonsten müssten Sie den Trockner regelmäßig manuell reinigen, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Des Weiteren sollten die Bedientasten verständlich sein, um eine leichte Handhabung zu garantieren.
Wärmepumpentrockner - (k)eine günstige Alternative zum Kondenstrockner
Wenn man sich für einen Wärmepumpentrockner entscheidet, muss man sich über die Anschaffungskosten im Klaren sein, denn diese Fallen etwas höher aus, als bei gewöhnlichen Wäschetrocknern. Denn in diesem Bereich erstreckt sich die Preisspanne von ca. 370 € bis über die 1.000 € Grenze hin. Um ein zuverlässiges Gerät mit vernünftiger Ausstattung und Fertigungsqualität zu bekommen sollten Sie jedoch nicht am falschen Ende sparen und mit einer Investition von rund 600,- Euro rechnen. Mit der Zeit macht sich diese in jedem Fall bezahlt, denn Wärmepumpentrockner verbrauchen dank Ihrer Struktur und Technik weniger Strom. Da die Technik beim Wärmepumpentrockner ohne einen klassischen Heizstab funktioniert, kann eine Energieersparnis von bis zu 50 % erreicht werden.
Die unterschiedlichsten Hersteller wie Bosch, Siemens, AEG, Miele, und viele andere renommierte Hersteller stehen Ihnen bei uns zur Auswahl. Alle nützlichen Informationen, die besten Angebote und Bestseller sowie Vergleiche einzelner Modelle diverser Wärmepumpentrockner finden Sie bei uns.